Willkommen bei Theater RequiSiT!

Schön, dass Du da bist – Du hast unseren Bus entdeckt!
Hier erfährst Du alles über unsere Programme, Termine und wie wir auch an Deine Schule oder in Deinen Betrieb kommen können.

Wer ist Theater RequiSiT e.V. und was bewirken wir?:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Improvisationstheater und Suchtprävention auf besondere Weise verbindet. Seit 1995 schaffen wir mit unserer Methode Nähe und Verständnis – lebendig, humorvoll, bewegend.

Unsere Darstellerinnen und Darsteller haben selbst Sucht erlebt und teilen ihre Geschichte auf der Bühne authentisch und berührend. Das macht unsere Präventionsprogramme an Schulen und Ausbildungsstätten so wirkungsvoll: ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Humor, Mut und ehrlicher Begegnung. Gemeinsam schaffen wir Raum für Selbsterkenntnis, Perspektivenwechsel und Mut zur Veränderung.

Doch RequiSiT ist weit mehr als Prävention:

  • Für Schulen & Ausbildungsbetriebe: Suchtprävention durch interaktives Improtheater, Workshops und offene Gespräche.

  • Für Unternehmen: Programme zu Kommunikation, Teamwork und Persönlichkeitsstärkung – praxisnah und inspirierend.

  • Für Events & Feiern: Reine Unterhaltung mit mitreißendem Improtheater, das Gäste zum Lachen bringt und in Staunen versetzt.

  • Für Kreative & Teams: Workshops, in denen Improvisationstechniken Kreativität fördern, Spontaneität trainieren und den Teamgeist stärken.

So verbinden wir pädagogische Arbeit, künstlerische Kreativität und unterhaltsames Theater – und schaffen jedes Mal aufs Neue unvergessliche Momente. Jährlich begeistern wir so tausende Menschen in mehr als 150 Veranstaltungen – in Schulen, Ausbildungsstätten, Unternehmen und sozialen Einrichtungen ausgedehnt auf mittlerweile 5 Bundesländer. Und bieten darüber hinaus theaterpädagogische Workshops an, die Improvisation als kreativen Weg zu Persönlichkeit, Kommunikation und Teamstärke nutzen.

Theater RequiSiT e.V. – Kreativ. Authentisch. Vielseitig.

Entdecke unsere Shows, Workshops und mehr!

Wir bieten verschiedene Formen des Impro-Theaters an die wir Ihnen im folgenden kurz vorstellen:

Impro-Show

Improtheater vom Feinsten: Ohne Netz und doppelten Boden zaubern die Schauspieler/innen spontan Szenen auf die Bühne, die aus den Themenvorschlägen des Publikums entstehen. Alltägliche und nicht-alltägliche Dinge werden in wilden Dramen, futuristischen Welten, gefühlvollen Romanzen oder gesanglichen Szenen quer durch die Genrewelt des Theaters in einer einzigen Show vereint. Freuen Sie sich auf einen einfallsreichen, humorvollen und kurzweiligen Abend!
Top-Seller

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: ab 16 Jahre
Spielzeit: ca. 1,5 h bis 2 h

Thematische Impro-Show

In voneinander unabhängigen Szenen und mit Showelementen gewürzt, beschäftigt sich RequiSiT hier nur mit einem Thema. Dabei gehen die Akteure auf der Bühne mit einer nicht immer "ernstzunehmenden Ernsthaftigkeit" an das Thema heran. Die Zuschauer geben themenbezogene Vorschläge und RequiSiT macht was daraus. In öffentlichen Shows gibt RequiSiT das Thema vor wie z.B. "Liebe, Sünde, Versuchung, Verrat", oder wir spielen zu einem von unseren Auftraggebern gewünschten Thema.
Top-Seller

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: 14 – 22
Spielzeit: ca. 1,5 h

"Verzettelt"

Viele von den Zuschauern beschriebene Zettel bilden hier den Grundstock für unsere Improvisationsszenen. Auf den Zetteln stehen z. B. Themen, Orte, Namen, Titel, Alltagssituationen und Gefühle. Wie in einem Puzzle werden die Inhalte der Zettel "an die richtige Stelle" gesetzt und zu abendfüllenden Geschichten vereint.

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: ab 16 Jahre
Spielzeit: ca. 1,5 h – 2h

Impromatch RequiSiT gegen ...

In einem theatersportlichen Wettkampf treten die RequiSiT-Akteure in zwei Mannschaften gegeneinander an. Hier wollen alle im Wettkampf erstklassig sein, aber nur eine Mannschaft kann siegen. Den Sieger bestimmt – wie sollte es anders sein – das Publikum. So gab es auf RequiSiT-Veranstaltungen schon den "Kampf der Geschlechter" oder die viel versprechende Auseinandersetzung "Die Einen gegen die Anderen". Auf jeden Fall ist ein (nicht ganz so ernstzunehmendes) (theater)sportliches Wetteifern garantiert.
Top-Seller

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: ab 16 Jahre

Spielzeit: ca. 1,5 h – 2h

Impro á la carte

Viele von den Zuschauern beschriebene Zettel bilden hier den Grundstock für unsere Improvisationsszenen. Auf den Zetteln stehen z. B. Themen, Orte, Namen, Titel, Alltagssituationen und Gefühle. Wie in einem Puzzle werden die Inhalte der Zettel "an die richtige Stelle" gesetzt und zu abendfüllenden Geschichten vereint.

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: ab 16 Jahre

Spielzeit: ca. 1,5 h – 2 h

Lotus

Bei Lotus handelt es sich um eine Langzeitform des Improvisationstheaters. Drei Geschichten werden abendfüllend parallel zueinander gespielt. Inspiriert von Begriffen aus dem Publikum werden die drei Geschichten abwechselnd in unterteilten Szenen an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Genren und zu unterschiedlichen Zeiten unabhängig voneinander gespielt und am Ende doch miteinander verwoben. Unmöglich? Nichts ist unmöglich!

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: 14 – 22
Spielzeit: ca. 1,5 h

Die Superszene

Drei Regisseure stellen sich der Gunst des Publikums. Sie lassen sich jeweils Vorschläge für ein Spielgenre, einen Ort oder eine Figur geben und entwickeln vor den Augen des Publikums mit den zur Verfügung stehenden Schauspielern eine Szene. Hat jeder Regisseur seine Szene präsentiert, so entscheidet das Publikum, welche beiden weiter kommen. Eine fällt in der ersten Runde raus, eine in der zweiten und am Ende sieht man den dritten und letzten Teil der "Superszene".

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: 14 – 22
Spielzeit: ca. 1,5 h

Wunschprogramm

Erleben Sie maßgeschneidertes Improtheater ganz nach Ihren Wünschen! Bei uns können Sie Ihr eigenes individuelles Improtheater-Event buchen – perfekt abgestimmt auf Ihre Themen und Inhalte. Ob Firmenfeier, Tagung oder Geburtstag: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein einzigartiges Konzept, das genau zu Ihrem Anlass passt. Bringen Sie Ihre Ideen ein und lassen Sie sich von kreativen, humorvollen und überraschenden Momenten begeistern. So wird Ihr Event zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: 9 – 99
Spielzeit: nach Absprache

Bücherkiste

Drei Regisseure stellen sich der Gunst des Publikums. Sie lassen sich jeweils Vorschläge für ein Spielgenre, einen Ort oder eine Figur geben und entwickeln vor den Augen des Publikums mit den zur Verfügung stehenden Schauspielern eine Szene. Hat jeder Regisseur seine Szene präsentiert, so entscheidet das Publikum, welche beiden weiter kommen. Eine fällt in der ersten Runde raus, eine in der zweiten und am Ende sieht man den dritten und letzten Teil der "Superszene".

Rudi und Sybille

Drei Regisseure stellen sich der Gunst des Publikums. Sie lassen sich jeweils Vorschläge für ein Spielgenre, einen Ort oder eine Figur geben und entwickeln vor den Augen des Publikums mit den zur Verfügung stehenden Schauspielern eine Szene. Hat jeder Regisseur seine Szene präsentiert, so entscheidet das Publikum, welche beiden weiter kommen. Eine fällt in der ersten Runde raus, eine in der zweiten und am Ende sieht man den dritten und letzten Teil der "Superszene".

Merkmale und Zielgruppe

Ideales Alter: 14 – 22
Spielzeit: ca. 1,5 h